Schlagwort-Archive: Mitmachen

Klimakrise in Wuppertal und Matagalpa – Wie schaffen wir gemeinsam die Transformation?

Herzliche Einladung: Klimaschutz zum mit Machen am 17.8.2022 um 18 Uhr in der Gathedrale, Alte Feuerwache, Wuppertal-Elberfeld. Was braucht es für wirksamen Klimaschutz in Wuppertal und der Partnerstadt Matagalpa, Nicaragua? Was kann jede/r dafür tun? Komm/t vorbei: https://primaklima21.net/?mec-events=klimaschutz-in-matagalpa-und-wuppertal-wie-schaffen-wir-gemeinsam-den-wandel

Was braucht es zur langfristigen und wirkungsvollen Ursachen-Bekämpfung und zu einer Transformation der aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme? Aus welchen Erfahrungen können wir lernen und was kann jede/r einzelne tun, um der Klimakrise entgegen zu wirken? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit unseren Gästen und Referent*innen:
Janett Castillo, Leiterin des Klimanetzwerk Movimiento Comunal Matagalpa/Nicaragua
und Andrea Stamm, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Wuppertal

Die Folgen der Klimakrise sind weltweit und auch lokal allgegenwärtig – steigende Meeresspiegel, lange Hitzeperioden, Dürre und brennende Wälder sowie zunehmende Stürme, Startregenereignisse und Überschwemmungen. So auch in Wuppertal und in unserer Partnerstadt Matagalpa/Nicaragua. Dort hat sich deswegen das Klimanetzwerk Movimiento Comunal mit großer Eigeninitiative auf den Weg gemacht und bringt wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz vor Ort voran. Auch in Wuppertal liegt mittlerweile ein umfassendes Klimaschutzkonzept vor, welches stetig von Verwaltung und vielen zivilgesellschaftlichen Partner*innen umgesetzt und weiterentwickelt wird.

ökosoziale Transformation: aktiv mit Machen

Welche Maßnahmen sind jetzt notwendig, damit wir unsere Lebensgrundlagen in Zukunft erhalten und die schlimmsten Folgen des Klimawandels abwenden können? Vor welchen Herausforderungen stehen Kommunen weltweit und wie stellen sie sich auf die veränderten Klimaphänomene ein? Welche Schritte braucht es zur langfristigen und wirkungsvollen Ursachenbekämpfung und einer Transformation der aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme? Aus welchen Erfahrungen können wir lernen und was kann jeder einzelne tun, der Klimakrise entgegen zu wirken?

Das Bildungs- und Vernetzungs-Projekt wird gefördert durch die Stadt Wuppertal und das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie Leben“. Weitere Infos gibt es hier: https://primaklima21.net/

City-Talk Andernach

Die Premiere des City-Talk Andernach ist hier online abrufbar:

Premierensendung (live) am 31. Januar 2022 – und ab jetzt folgt jeden letzten Montag im Monat eine neue Live Sendung mit Nachrichten von Bürger*innen für Bürger nicht nur aus der Region Andernach, sondern auch darüber hinaus – und auch via Live-Stream auf You-Tube.

Moderation: Achim Hütten, Oberbürgermeister der Stadt Andernach & Kostas Thomopoulos, Redaktionsleiter vom CITY TALK ANDERNACH

Vorstellung des Moderations- und Redaktionsteams:

Grußwort von Achim Hütten
Oberbürgermeister der Stadt Andernach (Live-Moderation):
Willkommen beim City Talk liebe Zuhörerinnen und liebe Zuschauer, liebe Andernacher*innen und liebe Andernacher.
Wir heißen Sie zu einem neuen Format ganz herzlich Willkommen und fordern Sie auf mitzumachen. Beim City Talk, dem Stadtgespräch, geht es darum, aktuelle Themen, die unsere Stadt berühren und die Sie als Andernacherinnen und Andernacher, aber auch als Gäste berühren, miteinander zu besprechen. Es geht beispielsweise um die Frage, warum die essbare Stadt nicht nur ein weltweit anerkanntes Projekt ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung leistet. Warum der First Friday, nicht nur ein monatlich wiederkehrendes Event ist, sondern viel dazu beiträgt, den Andernacher Einzelhandel auch nach der Corona-Pandemie auf gesunde Beine zu stellen. Es geht auch um die Frage, wenn wir schon Corona erwähnen, wie geht es denn nach Corona weiter? Wann sind die Schulen endlich mit entsprechenden Lüftungsanlagen ausgestattet? Es geht um die Frage, warum beispielsweise das gerade begonnene Jahrzehnt auch ein Jahrzehnt der Freiwilligen Feuerwehr in Andernach sein wird. Lassen Sie sich überraschen über die Antworten.
Es sind interessante Beiträge in den nächsten Wochen und Monaten zu erwarten, nicht nur aus unserer Stadt, sondern auch von unserer Abgeordneten in Berlin, aber auch von unserem Minister in Mainz. Insofern wird die Andernacher Politik dann auch und das, was die Andernacher auch umtreibt, eingebettet sein in die bundes- und landesweite Diskussion.
Ich freue mich, dass Kostas Thomopoulos, aber auch Claudia Laux die Initiative ergriffen haben, dass Otto Kaiser, ihr kennt ihn alle, wieder als Kameramann zur Verfügung steht. Und wir freuen uns auf den Austausch mit Euch im City Talk. Sprechen Sie, sprecht Ihr mit.

Ihr/Euer Achim Hütten

Kostas Thomopoulos (Live-Moderation) und Claudia Laux – als starkes City-Talk Andernach -technisch unterstützt durch das OK4-Team und inhaltlich durch das Redaktionsteam – verortet auch über Andernach hinaus…

Unter www.kostas.one präsentiert sich der Andernacher Kostas Thomopoulos mit seinem Können als Fotojournalist und Graphikdesigner. Er ist langjähriger Aktiver beim Offenen Kanal Andernach.

Danke
für Euren Besuch in Wuppertal und auch für Eure freundliche Einladung, im Redaktionsteam mitzuwirken, das ich sehr gerne durch Beiträge zu vielschichtigen Nachhaltigkeitsthemen aktiv mit unterstütze!

EEG Reform oder Deform?

Am kommenden Freitag, 30.10. 2020 steht die geplante EEG-Novelle 2021 im politischen Berlin auf der Agenda. Diese hat ganz konkrete Folgen auch für Wuppertal/die Region…

In der bisherigen Form wäre es eine weitere EEG-Deform, die uns auf dem Weg „100% EE bis 2030“ ausbremsen würde.

Deshalbstartete nun eine Kampagne zur sinnvollen Weiternutzung auch der Ü20-Pionier-PV-Anlagen,
https://weact.campact.de/petitions/dacher-vollpacken-solar-und-burgerenergie-starken?share=e55ac1c9-2095-4a19-af7b-80d23c8234ff&source=email-share-button&utm_medium=recommendation&utm_source=email

einfache Rechnung: mehr Klimawandel = mehr Klimaflüchtlinge… (Quelle: G. Mester/sfv)

+++ Offene Briefe zur geplanten EEG-Novelle 2020/2021 – an die Bundestagsabgeordneten: vom EE-Runder Tisch (gegr. 2017, BN), Fundstellen s. nachfolgend – und gerne auch zum Mitmachen

Solarenergieförderverein Deutschland eV (SFV) – hier mit aktueller Liste der Unterzeichnenden  
http://sfv.de/artikel/offener_brief_an_die_bundestagsabgeordneten_zur_eeg-novellierung_.htm;

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie eV (DGS)  https://www.dgs.de/index.php?id=4369&type=0

Europäische Energiewende Community       
https://energiewende.eu/ee-community-die-energiewende-kann-nicht-so-enden/

+++ und von EUROSOLAR e.V. – mit eigenem Appell

https://www.pressebox.de/pressemitteilung/eurosolar-ev-europaeische-vereinigung-fuer-erneuerbare-energien/Offener-Brief-zur-EEG-Novelle-EUROSOLAR-ruft-zur-Offensive-der-Erneuerbaren-auf/boxid/1028289;

https://www.eurosolar.de/de/index.php/text-medien/stellungnahmen/2423-offener-brief-an-die-parlamentarierinnen-und-parlamentarier-der-bundesgesetzgebung

+++ Hintergrund-Infos zum EEG

von Prof. Volker Quaschning im Podcast
https://dasisteinegutefrage.de/klimakiller-EEG-Novelle?fbclid=IwAR30AQS029qX_aDWwXAk1s1RAU5jozGTbf2GH-Ay66U6ZflcV819_A_8WkI

und MONITOR-Beitrag
https://www.youtube.com/watch?v=9eophSdyagg

…sowie zum Lobbyismus von Klaus Oberzig 
https://energiewende-rocken.org/restauration-und-rueckkehr-zur-konzernallmacht/


verheerende Auswirkungen

der menschengemachten Klimakrise, wenn „weiter so“

Johan Rockström
https://www.youtube.com/watch?v=C51RZzTVzwk&feature=share&fbclid=IwAR0oV2cHxZ7G9WMd3s9N-HI3Or-usctvvoVbFeO7_LghPYKoUC5zCAc8_7U

GUT ist: wir haben das Wissen, die Technik und das Geld, zu handeln, zu tun, was JETZT wichtig ist:
Da die Klimakrise menschengemacht ist, können wir das noch stoppen, wenn wir jetzt handeln – für „100% Erneuerbare bis spätestens 2030“ und hier „Klimaschutz einfach machen“, jede/r JETZT…

Neue Kraft mit der Nachbarschaft https://www.buendnis-buergerenergie.de/aktuelles/news

best-practice-Bsp., für das der Bundepräsident jüngst den Deutschen Umweltpreis verliehen hat

https://www.dw.com/de/deutscher-umweltpreis-2020-dub-klimaschutz-co2-blechwarenfabrik-limburg-annika-trappmann-ressourcen/a-55370333

Last but not least: Corona- und Klimakrise

Bundespräsident Steinmeier: „Niemand ist sicher vor Covid-19, bevor wir nicht alle davor sicher sind.“
So ist es wohl auch bzgl. Klima…-krise – aber da kennen wir ja bereits konkrete Handlungsoptionen… 

Wandel durch handeln (7) Klima schützen durch Anbauwende

12.11.2017, Tag-7 der COP23:
Anbau-Wende einleiten

Es bleibt nichts so, wie es ist, wenn alles so bleibt, wie es ist.
(Erich Kästner)

Algen, Aquaponic, Bioland, Demeter, urbane und bienenfreundliche Gärten haben eins gemeinsam: Sie alle bieten schmackhafte und gesunde Nahrung für Mensch und Mitwelt! Gut daran: jede/r kann mitmachen und daran teilhaben.

++ Klima-Kohle-Demo (11/2017)

Klima retten , dabei können Bäume helfen! (eigenes Foto)

++ Hintergrundinfo

mit industriell gefertigten Fertiggerichten kann man sich ernähren, muß man aber nicht. Es gibt auch hier Alternativen- schmackhaft, gesund und Klima schonend, so zB

  • saisonale und regionale Lebensmittel – gibt es zB vom Biobauern sowie aus urbanen und/oder eigenen Gärten. Anbauverbände wie Demeter und Bioland wirtschaften ökologisch im Einklang mit der Natur und die GEPA z.B. unterstützt ihre Handelspartner dabei weltweit. Bioland-Bauern z.B. bewirtschaften ihre Böden nach 7 Prinzipien:
  1. Im Kreislauf wirtschaften – und dabei organischen Dünger (Kompost) herstellen,
  2. Bodenfruchtbarkeit fördern – mit Kompost anstatt Chemie
  3. Tiere artgerecht halten – mit mehr Futter- und Lebensqualität und mehr Lebensraum
  4. Wertvolle Lebensmittel erzeugen – weniger belastet, mehr Sicherheit und hohe Qualität
  5. Biologische Vielfalt fördern – in der Landwirtschaft, auf dem Feld und dem Hof
  6. Natürliche Lebensgrundlagen bewahren – gut für Klima, Böden, Wasser und für UNS, alle
  7. Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern –  gut für Hof, Region und Gesellschaft

http://www.bioland.de/ueber-uns/sieben-prinzipien.html

Übrigens: Es waren verantwortungsbewusste Landwirt*innen, die dies auf den Weg und die Politik dazu gebracht haben, die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen – ähnlich den Erneuerbaren Energien: weitsichtige Bürger*innen haben von unten gefordert und ebensolche Politiker*innen von oben gefördert… Es wäre wirklich an der Zeit, dies fortzusetzen!

  • Urbane Gärten mit bewirtschaften, wo immer dies geht! Sie sind vielfältig, fast überall anzulegen und innovativ, wie z.B. Algen oder Aquaponic zeigen –letzeres zum Anfassen in der Farmbox in W-Arrenberg  http://www.aufbruch-am-arrenberg.de/site/home/klimaquartier/news/. Zum Mitmachen laden auch die urbanen Gärten Wuppertals ein   http://www.wuppertals-urbane-gaerten.de/gaerten-zum-mitmachen/
  • Lebensräume für Bienen schaffen, das kann jeder! Oftmals ist es um das Nahrungsangebot von Honig- und Wildbienen schlecht bestellt. Im Frühling, während der Obst-, Löwenzahn- und Rapsblüte ist es noch reichlich, im zeitigen Frühjahr und vor allem im Spätsommer fehlt das Blütenangebot. Dann sind selbst kleine Blumeninseln für Bienen eine Hilfe! Gezielte, bienenfreundliche Pflanzenauswahl für Garten und Balkon erschließt sowohl Wild- als auch Honigbienen im Siedlungsbereich Lebensräume! Platz für eine Nektar- und Pollenquelle, die von Bienen und Hummeln besucht wird, ist im noch kleinsten Balkonkasten! Bewusst ausgesucht kann auch das öffentliche Grün bienenfreundlich gestaltet werden, ob mit Eh-da-Flächen, einjährigen Blühstreifen oder Staudenmischpflanzungen. Möglichkeiten gibt es also viele… Vielfalt statt Einfalt- das macht Gärten bienenfreundlich! Leider hat sich eine „Garten“-Mode verbreitet, die ausgesprochen lebensfeindlich ist. Im Vorgarten findet man neuerdings häufig eine Ladung Schotter, Kies oder Splitt, die Bepflanzung besteht aus einem einsamen Formgehölz. Wo soll die heimische Insektenwelt hier Nektar und Pollen finden? Doch zum Glück gibt es auch noch Gärten mit einer abwechslungsreichen Blüte über die ganze Vegetation!            Dabei sind diese Flächen weit pflegeaufwändiger als vermutet, man denke nur an das Falllaub der Straßenbäume im Herbst, und keimendes Unkraut zwischen den Steinen…Bienenfreundlich geht anders!Neben Nektar brauchen Bienen auch Pollen. Nur ungefüllte Blüten bieten ihn an. Durch eine an die Bedürfnisse der Bienen angepasste Pflanzenauswahl bei einer gleichzeitig dichten, bodenbedeckenden Bepflanzung, lässt sich ein bienenfreundlicher Garten mit deutlich reduziertem Pflegeaufwand gestalten. Komplette und anwenderfreundliche Stauden-Lösungen gibt es für jeden Garten, etwa mit den vielfältigen Veitshöchheimer oder Wädenswieler Staudenmischungen und vielen bunten Blütenmischungen. http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/suche.xsp?src=695UP61174&p1=IA0W6EMN3G&p3=6V8105L251&p4=443H2B5YO1

++ Nachrichten & Termine im Kontext der COP23

  • Am Freitag sprach der Klimaschützer und ehemalige US-Präsidentschaftskandidat Al Goreauf der COP23.
  • Der siebte Tag der Weltklimakonferenz neigt sich dem Ende. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet betonte beim Gipfel die besondere Rolle von Städten und Regionen in Sachen Klimaschutz und ihre entsprechende Vorreiter-Rolle.Vier US Gouverneure wurden von ihm auf Schloss Drachenburg empfangen. Auch der Besuch und die Reden Arnold Schwarzeneggers waren in aller Munde am heutigen Sonntag. Er sprach sich deutlich für künftiges Engagement und die Umsetzung des Pariser Abkommens aus. http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Liveticker-Schwarzenegger-als-Stargast-article3691699.html
  • COP23 live und in Farbe: Germanwatch-Mitarbeiter berichten https://germanwatch.org/de/14644

++ BUND-Jugend-Camp For Future (08/2017)

es gibt meist mehrere Wege – auch grün und gesund… (eigenes Foto)

++ persönliche Energiewende einleiten: Anbau

  • selbst gärtnern – z.B. mit Saatgut von der Bergischen Gartenarche und bitte torf- und pestizidfrei
  • Lebensmittel aus ökologischem Anbau kaufen
  • selbst zubereiten, mit frischen Kräutern kochen – das schmeckt gut, ist gesund und preiswert!

++FAZIT:

Der gesetzliche Rahmen muss stimmen und jede/r bei sich selbst beginnen!

AWUG-2017: Boden gut machen!

Herzliche Einladung zu den Aktionswochen Wuppertals Urbane Gärten, AWUG-2017

Herzliche Einladung zum Start der AWUG-2017
am Samstag, 22.4.2017 zwischen 11 und 16 Uhr
auf den Karlsplatz (W-Elberfeld neben der Rathaus-Galerie)

Boden gut machen!

Bodenaktionstag am 22.4.2017 – Hier dürfen Sie sich die Finger dreckig machen 😉

Zur Eröffnung der diesjährigen Aktionswochen des Netzwerks Wuppertals Urbane Gärten (AWUG-2017) will der Bodenktionstag die Bedeutung lokaler, von Bürgerinnen und Bürgern getragener Aktionen, Projekte und Initiativen, wie beispielsweise Kleingärtnern, Urban Gardening, Baumpflanzaktionen und Hofbegrünungen für den Bodenschutz in der Stadt hervorheben. Übrigens: Wuppertal ist seit 2005 Mitglied im Bodenbündnis (ELSA)

Mit dem Aktionstag, den Ausstellungen und den begleitenden kostenlosen Veranstaltungen sollen zwei Wochen lang gebündelt Diskussionen zum Thema urbaner Bodenschutz und urbanes Grün angestoßen werden. Damit wollen wir – in 2017 bereits im dritten Jahr in Folge – darauf hinwirken, dass Stadtplanung und -gestaltung auch bei der Qualitätsoffensive Innenstadt Elberfeld vermehrt zukunftsweisende ökologische Aspekte mit einbezieht und der fortschreitenden Versiegelung von Böden und Aufheizung des Kleinklimas sowie dem Verlust des Wasserspeichers in urbanen Räumen entgegenwirkt anstatt sie (weiterhin)zu befördern.

Lasst uns Boden gut machen!

Auch in ihrem  und Eurem Quartier könnt ihr und Sie aktiv werden für mehr Stadtgrün und den Schutz des Bodens, für das Klima und die Ernährungswende: Die Lösung liegt nämlich buchstäblich zu unseren Füßen. Die Pflanzen helfen uns mit der Photosynthese, den Kohlenstoff aus der Atmosphäre dorthin zu bringen, wo er herstammt und nun gerade in der industriellen Landwirtschaft zunehmend fehlt: in den Boden. Humusaufbau entzieht der Atmosphäre das Treibhausgas Kohlendioxid, macht den Boden fruchtbar, sichert die Ernährung, erneuert das Grund- und Trinkwasser und sorgt so für gesunde Pflanzen, Tiere und Menschen.

Bringen Sie eine Probe ihrer Gartenerde mit!

Wie sieht ihr und euer Gartenboden aktuell aus? Was fehlt ihm?
Am 22.4. auf den Karlsplatz machen wir gemeinsam eine erste Bodenanalyse insbesondere auf den pH-Wert ihres/eures Bodens.

Bei sauren Böden besteht die Gefahr, dass giftige Schwermetalle wie Cadmium und Blei freigelegt werden. Wuppertals Böden sind oft durch Schwermetalle vorbelastet, daher ist es wichtig, den pH-Wert des Bodens zu bestimmen und im Bedarfsfall entsprechend zu kalken. Wie leicht das geht, zeigen wir Ihnen und Euch beim Boden-Aktionstag. Eine Probe der eigenen Gartenerde reicht.

Tipps zur Entnahme der eigenen Bodenprobe:  
Diese erfolgt mit dem Spaten. Auf der Fläche werden 10 bis 15 Einzelproben genommen. Dazu sticht man mit dem Spaten eine möglichst 30 cm tiefe dünne Scheibe aus dem Boden und füllt diese zusammen mit allen anderen Einzelproben der Fläche in einen Eimer. Anschließend wird die Erde im Eimer gut vermischt und davon ca. 0,5 Kilogramm in einen Folienbeutel abgefüllt, der dann auf dem Bodenaktionstag untersucht werden kann.

Der Wuppertaler Stadtverband der Gartenfreunde bietet zudem Gutscheine für eine vergünstigte, professionelle Bodenanalyse.

SAMSTAG, 22.04.2017, von 11 bis 16 UHR
BODENAKTIONSTAG auch in Wuppertal

Der Gartenboden „Hortisol“, bietet spannende Möglichkeiten, einen erlebnisorientierten Bezug zwischen Bodenschutz und dem eigenen Gärtnern herzustellen. So möchten wir aufmerksam machen auf die Bedeutung des Bodens, auf die Vielfalt der Lebewesen in und auf ihm und auf Möglichkeiten, wie jeder ganz einfach zum Bodenschutz beitragen kann.

  • Mitmachaktionen und Gewinnspiele für Kinder und Erwachsene: Riechproben, Barfußpfad von NUA und LANUV
  • Ausstellungen und Informationsmaterial zum Gartenboden und Bodenschutz (Geologischer Dienst des Landes, Unabhängiges Institut für Umweltfragen, Berlin)
  • Einen Stand der Station Natur und Umwelt zum Thema „Der Boden lebt: was sich hier so alles verbirgt? Findet die kleinen Helfer!
  • Der Wuppertaler Stadtverbands der Gartenfreunde informiert über Bodenverbesserungsmaßnahmen wie Kompost, Mulchen und Gründüngung.
  • Das Netzwerk Wuppertals urbane Gärten informiert über Erdenherstellung und gibt Rezepte für eigene Blumenerden. Es können Samenbomben erstellt werden, für die sie auch eigene Samen mitbringen können.
  • Stände von Greenpeace und Bündnis90/Die Grünen beleuchten den politischen Aspekt des Themas.
  • Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative „People4Soil“
  • Auch ein aktiver Beitrag zum Bodenschutz: Foodsharing sorgt mit geretteten Lebensmitteln für kleine Gaumenfreuden!

Gesund ist, wer im Dreck wühlt
„Wer als Kind im Dreck spielt, schützt sich vor Allergien und bekommt ein besseres Immunsystem. Was unsere Großelten immer schon wussten, wurde nun von Forschern der Genfer Universitätsspitäler wissenschaftlich belegt.“
<https://enorm-magazin.de/gesund-ist-wer-im-dreck-wuehlt>

Das gesamte Programm findet sich – thematisch geordnet – hier:

<http://www.wuppertals-urbane-gaerten.de/gartenboden-wissen-anwenden/>

Das PDF unseres AWUG-2017-Flyers ist hier abrufbar: <http://www.wuppertals-urbane-gaerten.de/wp-content/uploads/2017/03/Flyer-AWUG-2017.pdf>

Unterstützer der AWUG-2017
haben sich auch in 2017 dankenswerterweise wieder zahlreich gefunden und ermöglichen die Aktionswochen in Kooperation mit dem Netzwerk Wuppertals Urbane Gärten, dem vielfältige Wuppertaler Garteninitiativen angehören: Die Liste umfasst ca. 20 namhafte Unterstützer*innen wie zB die Städtebau-Förderung, das Bundesminiszterium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reakto-rsicherheit, die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV), den Geologischen Dienst NRW, die Sparkasse Wuppertal, die BV W-Elberfeld, die BUND-Kreisgruppe Wuppertal, die BI E-W-Nord (Energie zum Leben, auch in W-Nord) und viele mehr, s. hier:  http://www.wuppertals-urbane-gaerten.de

Freunde der Erde – auch in Wuppertal

http://www.bund-kgwuppertal.de/

für uns und eine lebenswerte Zukunft!

http://www.w-nord.de

Zweckgebundene Spenden für die AWUG-2017 sind willkommen
Wie auch bei den Aktionswochen der Vorjahre – den AWUG 2016 und 2015 – erklärt sich der Verein NANK eV, Neue Arbeit – Neue Kultur Bergische Region e.V.,  freundlicherweise auch für 2017 wieder bereit, die Finanzen für das AWUG-Netzwerk zusammenzuführen.

Zur Unterstützung sind auch in 2017 Ihre und Eure Spenden mit dem Spendenzweck „AWUG-2017“ sehr willkommen: Die Bankverbindung lautet:  

Neue Arbeit – Neue Kultur Bergische Region e.V.
GLS Bank, IBAN DE85 4306 0967 4045 0444 00

für uns und eine lebenswerte Zukunft!