Schlagwort-Archive: Umweltschutz

bundesweiter Hitzeaktionstag am 4.6.2025

bundesweiter Hitzeaktionstag am 4.6.2025

Zum heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag fordert ein breites Bündnis von für Klimaschutz Gesundheit, Soziales und mehr Engagierten wirksamen Schutz vor extremer Hitze! Dazu gibt es hier drei gute Nachrichten, denn aller guten Dinge sind bekanntlich drei.

Vorab: Das Festhalten an fossiler Energie ist da sicher kein Lösungs-Baustein, denn aus deren Förderung, Transport und Verbrennung resultieren ja die klimaschädlichen Gase, die den Klimawandel weiter anheizen.
KluG ist es eher, schnellstmöglich auf Erneuerbare Energien EE) umzusteigen, denn diese haben so viele Vorteile – z.B. keine Brennstoffkosten, kurze Wege mit regionaler Wertschöpfung und Arbeitsplätzen vor Ort. Beteiligung, Demokratisierung und Teilhabe kommen noch dazu sowie auch Preisstabilität und Unabhängigkeit, denn die Sonne schickt bekanntlich keine Rechnung. Friedensenergie sind die EE zudem, denn Energiekriege sind obsolet,

Wirksamer Schutz vor extremer Hitze 

HAT Kontext 4.6.2025 ©Quelle: sharepic HAT/Hitzeaktionstag

Drei gute Nachrichten, denn aller guten Dinge sind bekanntlich drei.

  1. Klimaschutz ist machbar, hier & jetzt – für unsere Gesundheit:

KluG Zukunft aktiv gemeinsam gestalten heißt: auch HIER und JETZT Stadtentwicklung ganzheitlich und langfristig  zu betrachten, z.B.

Grün pflanzen, das zukünftig Schatten, frische Luft und Wasser schenkt,

Energie effizienter und Ressourcen bewusster und länger nutzen, um auch so bares Geld zu sparen
sowie dezentral-erneuerbar anstatt weiter fossil-atomar, denn die Sonne schickt keine Rechnung,

kurze Wege schaffen, denn weniger ist mehr. So schaffen z.B. weniger Verkehrslärm und Abgase mehr Aufenthaltsqualität. Dies ist entspannter, Bewegung hält fit und beides stärkt die Gesundheit.

HAT Kernforderungen 4.6.2025 ©Quelle: sharepic HAT/Hitzeaktionstag

Weitere allgemeine Infos: www.hitzeaktionstag.de

Hitzeaktionsplan in/für Wuppertal

Für Wuppertal steht nun die Umsetzung des bereits im April 2025 beschlossenen Hitzeaktionsplans mit knapp 60 Einzelmaßnahmen an.  Das Das Hitzeportal der Stadt Wuppertal bietet dazu online Informationen an. Allerdings müssen diese auch die Betroffenen erreichen, um bestenfalls gemeinsam für Hitzeschutz aktiv zu werden.

Details dazu s. auch hier  https://www.njuuz.de/home/politik/hitzeschutz-fuer-alle-bundesweiter-hitzeaktionstag-am-4-juni/

  1. Umweltbewusstsein hat weiter hohen Stellenwert

Umweltbewusstseinsstudie-2024 ©Quelle: sharepic UBA

Laut UBA-Studie 2024, die am 12. Mai 2025 veröffentlicht wurde, genießt Umweltbewusstsein weiter hohen Stellenwert.

In der Studie heißt es:

„Für die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat der Schutz von Umwelt und Klima weiterhin einen hohen Stellenwert.“ …
“Gleichzeitig halten sie es für unumgänglich, sich an den Klimawandel anzupassen – insbesondere aus gesundheitlichen Gründen.“

Fazit: stabiles Klima- und intakte Umwelt sichern Wohlstand und Lebensqualität. Klima- und Umweltschutz gehören dringend ganz oben auf die politische und öffentliche Agenda.“

Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft insgesamt , die dies verstehen, gestalten gemeinsam KluG, auch HIER und  JETZT Klimaschutz und Gesundheit – inkl.  Mehrwert Resillienz/Robustheit.

Weitere Infos: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/studie-umweltbewusstsein-vielfaeltige-krisen

  1. wichtig und wirksam ist auch Divestment

Divestment ©Quelle: sharepic urgewald

Ebenso wichtig und wirksam ist Divestment. So geht es, danke Urgewald:

„Steter Tropfen höhlt den Stein! Permanenter Druck auf Fondsanbieter, Klimazerstörer rauszuwerfen, zeigt Wirkung: Union Investment hat sich von allen Investments in den Ölgiganten ExxonMobil getrennt! Damit erreichen wir einen Meilenstein! Das ist ein klares Signal an die fossile Industrie: Transformiert euch oder ihr fliegt raus! “

Auch hier zeigt sich, dass Geld viel mehr kann, als Rendite zu maximieren.
Richtig eingesetzt macht Geld auch richtig viel Sinn , lenkt KluG und schafft so mehr Gemeinwohl.

#divestment #fossilfreefinance #unioninvestment #ExxonMobil

Weitere Infos: https://www.urgewald.org/divestment-fossile-energie

Noch haben wir die Wahl: Natur- und Klimaschutz sind Muss, kein Luxus (4v5)

Noch haben wir die Wahl: Natur- und Klimaschutz sind Muss, kein Luxus (4v5)

Noch 2 Tage bzw. den heutigen Samstag und den Wahl-Sonntag – dann haben wir einen neuen Bundestag gewählt. Auch in Wuppertal erleben wir Extremwetter mit zu viel oder zu wenig Regen, Hitze, Dürre und Sturm. Was tun?!

Um insbesondere noch unentschlossene Wähler*innen gut zu informieren, gibt es hier weitere Wahlhilfen zu essentiellen Themen, die alle angehen:

WWF Zukunftswahl-Check

Unsere Demokratie braucht JEDE Stimme – unser Planet auch
Die Klimakrise ist nicht verschwunden, auch wenn sie im Wahlkampf oft in den Hintergrund gerückt ist. Viele Menschen treibt die Sorge um die Zukunft unseres Planeten um – und genau deshalb kommt es auf jede Stimme an.

Für eine gut informierte Wahl hat der WWF die Programme der Parteien analysiert und mit den eigenen Kernforderungen abgeglichen: „Entdecken Sie in unserem Zukunftswahl-Check, welche Partei sich wie für Klima- und Naturschutz positioniert.“

https://www.wwf.de/themen-projekte/politische-arbeit/bundestagswahl-2025/wwf-zukunftswahl-check-2025?newsletter=infonewsletter%2FHausliste%2F2025%2F02%2F22%2Fwahlprogrammcheck%2Funganisha&utm_medium=email&utm_campaign=wahlprogrammcheck&utm_source=infonewsletter&ecmId=6A76LXHG-7TDTUD&ecmEid=6A8G0MP5-6A76LXHG-Q3EO0Q&ecmUid=4F4F8NVS-5ZH2BK

Schutz der Biologischen Vielfalt

Weltweit sind bis zu eine Million Arten vom Aussterben bedroht. Artenkrise und damit einhergehender Verlust der Vielfalt haben Konsequenzen. Das Massenaussterben bedroht UNSERE Lebensgrundlagen, Wirtschaft und Gesundheit. Alle Parteien sollten sich für wirksame Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt einsetzen. Intakte Natur ist ein großer Wert an sich und Voraussetzung für ein gesundes Leben, effektiven Klimaschutz soaie auch eine leistungsfähige Wirtschaft. Artenvielfalt, sauberes Wasser, gesunde Luft, fruchtbare Böden und vielfältige Lebensräume gilt es, zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Natürliche Lebensgrundlagen bieten mehr Sicherheit vor extremen Wetterereignissen wie Dürren oder Hochwasser.

„Der Blick in die Wahlprogramme offenbart jedoch: Diese Erkenntnis scheint noch nicht bei allen Parteien verankert, geschweige denn in konkrete Maßnahmen übersetzt zu sein.

Klimaschutz: Sichere Zukunft, wenn wir die Klimakrise in den Griff bekommen

Klimaschutz muss daher für alle Parteien höchste Priorität haben. Führen die Wahlprogramme Deutschland auf einen Paris-kompatiblen Pfad führen?

„Denn nur mit den richtigen politischen Leitlinien kann der Umbau zu einer klimaneutralen und ressourcenschonenden Wirtschaft gelingen. Neue Investitionen in klimafreundliche Technologien zahlen sich für den Standort Deutschland aus. Gleichzeitig sorgen ein Klimageld und ein gesicherter ÖPNV-Ausbau dafür, dass steigende CO2-Preise sozial abgefedert werden. Vor allem Menschen und Familien mit wenig Geld sollen mehr vom Klimaschutz haben. Der ökologische Wandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. 

Der Klimawandel taucht in allen Wahlprogrammen auf. Klimaschutz haben viele Parteien aber offensichtlich und fatalerweise heruntergestuft. Und: Nicht überall, wo Klimaschutz drauf steht, ist auch wirksamer Klimaschutz drin.“

Auf einen Blick

Die Grafik gibt einen schnellen Überblick, wer mit welchem Thema punktet

Für eine gute Wahl: Teilen Sie die Grafik zum Zukunftswahl-Check mit Freunden, Familie, Kolleg*innen und Bekannten oder posten Sie sie in Ihren Social Media Kanälen.

womit Parteien punkten ©share-pic WWF Deutschland

Klartest zum Thema Energie

Neu ist das alles nicht. Hier gibt es nochmal vertiefende Hintergrund-Infos

bereits 2017 die Keynote von Hermann Scheer: Power to the people

Nur wenige Tage vor seinem plötzlichen Tod hielt Hermann Scheer auf dem Kongress der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Power to the people“ in Berlin diese sehr wichtige Keynote. Die Veröffentlichung der Aufnahme durch EUROSOLAR e.V. erfolgte mit freundlicher Genehmigung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. https://www.youtube.com/watch?v=575kzHyJT9g&t=2105s

Politische Runde 2021 „Deutschland war mal Vorreiter im Klimaschutz“

Die Journalistin Annika Joeres ist Co-Autorin des Buches „Die Klimaschmutzlobby“. Sie berichtete am 16. Februar 2021 als  Gast in der traditionellen Politischen Runde der Bergschen VHS Wuppertal im Gespräch mit Jan Kirschbaum über den Stand des Klimawandels. Es ging um Bremser, Leugner und Lobbyisten sowie über Wege – Klimawandel im Blick – eine bessere und schöne Welt zu schaffen. Konkret ging es um die Mechanismen des Lobbyismus, den Anteil der Landwirtschaft am Klimawandel, die – zunächst gut gestartete, dann gescheiterte, nun wieder dynamische  – deutsche Energiewende.  Auch die Frage, was ein Klimabürgerrat nach französischem Vorbild erreichen könnte, wurde thematisiert. https://politische-runde.de/2021/02/deutschland-war-mal-vorreiter-im-klimaschutz/

aktuell 2025 Keynote von Christian Stöcker „Männer, die die Welt verbrennen“

Christian Stöcker, SPIEGEL-Bestseller-Autor von „Männer, die die Welt verbrennen“, spricht über die größten Mythen der Klimakrise und Energiewende – und warum selbst gute Nachrichten nicht durchdringen. Zur Aufzeichnung vom Super Impact Day am 29.1.2025 für mutige Stadtwerke und Kommunen s. hier: https://www.youtube.com/watch?v=DCuz9vv7nQI