Archiv der Kategorie: Bildung

HEUTE haben wir die Wahl: Bundestagswahl 2025 für Demokratie (5v5

HEUTE haben wir die Wahl: Bundestagswahl 2025 für Demokratie (5v5)

Endspurt: Noch 1 Tag bzw. bis um 18 Uhr am heutigen Wahl-Sonntag – dann haben wir einen neuen Bundestag gewählt. Auch für uns in Wuppertal ist das wichtig, denn es geht auch um Demokratie vor Ort! Was tun?!

Anlass dieses Artikels ist nicht nur die Bundestagswahl HEUTE, sondern auch die Tatsache, dass kluge Politik auf allen Ebenen richtig gute Weichen stellen und zum Umsetzen ermutigen kann – für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Gesundheit. Warum sind die Zusammenhänge so schwer zu erkennen – auch von Politiker*innen?!

May ThinkX zu den Mythen der Energiewende 

Die deutsche Wissenschaftsjournalistin und Fernsehmoderatorin bei ARD und ZDF Mai Thi Nguyen-Kim erklärt Zusammenhänge der Energiewende. Sie ist Chemikerin, Autorin und Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft. Seit September 2016 bespielt sie den YouTube-Kanal MaiThink X. Seit 2021 hat sie eine gleichnamige Show bei ZDFneo. Spannend ist auch diese Folge: Die größten Mythen der Energiewende. „100 Prozent erneuerbare Energie – geht das?“ Um die Energiewende ranken sich viele Mythen und Desinformationen. Zeit für einen Mythbuster: MAITHINK X klärt auf. Videolänge: 26 min vom 06.10.2024, Verfügbarkeit: bis 06.10.2029 https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x—die-show-158.html

Größte Demo – im Wahllokal ©Quelle: privat-bpe in Anlehnung an share-pic

100 % Erneuerbare Energien wirken problemlösend – auch in zentralen Politikfeldern

z.B. gegen Kriegskassen Russlands und arabischer Terrormilizen,

Diese werden im Wesentlichen aus den Einnahmen von Erdöl und Erdgas, im Falle Russlands zusätzlich auch aus Atomenergie und Kohle gedeckt. Auch die EU bezieht trotz Sanktionen aus Russland weiterhin große Mengen Erdöl über Schattenflotten, Erdgas über LNG-Terminals und Pipelines, sowie Brennelemente für die Atomkraftwerke. Nur eine schnelle Vollversorgung mit 100 % Erneuerbaren Energien kann dieses ständige Auffüllen der Kriegskassen beenden. Doch BSW und AfD wollen sogar die russischen Lieferungen stärken. Schon in den 1970er Jahren wollte der vor kurzem verstorbene US-Präsident Jimmy Carter mit Erneuerbaren Energien die Kriege um Erdöl abschaffen. Doch heute noch sehen die wenigsten Politiker diese entscheidende Friedensmaßnahme.

z.B. PRO Einhaltung der Verfassungsgrundsätze

Dies wird aktuell fast nur am Asyl- und Ausländerrecht sowie der Menschenwürde diskutiert, nicht aber am Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen oder des Eigentums. Wer wie die AfD das EEG abschaffen und Windräder niederreißen will, wird damit Eigentum vernichten, da ohne EEG-Vergütungszahlungen sehr viele Investitionen in Erneuerbare Energien in Konkurs gehen müssten. Wer wie die Union, die FDP, Klimaschutzziele hinauszögern – oder wie die AfD gleich ganz abschaffen – will, steht nicht auf dem Boden der Verfassung, denn längst hat das Bundesverfassungsgericht Recht gesprochen, wonach selbst die aktuellen politischen Klimaschutzmaßnahmen zu schwach sind und damit nicht der Verfassung entsprechen.

z.B. PRO starkes Europa ohne Erpressungspotential durch andere Staaten

Wer dies haben will, kann nicht weiterhin in den Lieferabhängigkeiten von Erdöl, Erdgas, Kohle und Atombrennstäben anderer Staaten, wie von undemokratischen Regimen wie Russland oder arabischen Ländern, bleiben und auch nicht von den USA, die inzwischen von einem unberechenbaren rechtsradikalen Präsidenten regiert werden.

z.B. PRO soziale Gerechtigkeit

Wer dies schaffen will, muss endlich die Einnahmequellen der Superreichen verschließen. Das sind vor allem die jährlichen Billionengewinne der internationalen Ölmultis, die in ihren Supergeschäften mit Erdöl, Erdgas, Kohle und oft auch mit Uran erzielt werden. Diese Billionengewinne schaffen immer größeren Reichtum für wenige Multimilliardäre und auf der anderen Seite Hunderte Millionen Arme. Unfassbar, dass das BSW, die AfD, die FDP und die Union weiter an der Nutzung von Erdöl und Erdgas festhalten, obwohl genau das das wichtigste Umverteilungsinstrument von Arm zu Reich ist.

z.B. PRO Gesunde Bevölkerung

Wem dies wirklich wichtig ist, muss die wichtigsten Krankheitsursachen beseitigen. Deutschlands Krankenstand ist aktuell extrem hoch. Wegen krankem Personal schließen zeitweise Kindergärten, viele Haus- und Fachärzte können keine neuen Termine mit Kranken mehr ausmachen und viele Handwerksbetriebe können ihre zugesagten Termine nicht einhalten. Vor allem Atemwegserkrankungen und Immunschwäche sind weit verbreitet. Kein Wunder bei der schon viele Wochen andauernden hohen Luftverschmutzung durch Schornsteine der Kohle- und Erdgaskraftwerke sowie Auspuffe von Diesel- und Benzinfahrzeugen. In keinem Wahlprogramm steht das Ziel von 100 % Erneuerbaren Energien und vollständigem E-Mobilverkehr als eine der wichtigsten Gesundheitsvorsorgemaßnahmen, so wie es die amerikanischen Lungenärzte schon vor Jahren gefordert hatten.

Mit all diesen einfachen, seit Jahrzehnten bekannten Analysen ist klar: Eine Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien schafft weitaus mehr als eine sichere, verlässliche und klimaschützende Energieversorgung. Nur die Grünen, die SPD und die Linken setzen von den im Bundestag vertretenen Parteien auf einen verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Alle anderen haben schwache oder gar keine Ziele, und die AfD hat sogar das Ziel, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beenden.

Quellen und vertiefende Links

Wahlprogramm-Analyse und Newsletter von Hans-Josef Fell,
Mit-Initiator Ur-EEG, jahrzehntelang MdB für B90/Grüne im Deutschen Bundestag, Präsident der Energy-Watch Group
https://hans-josef-fell.de/2025/02/18/wahlprogrammanalyse-und-neue-wwea-studie/

Kurz-Studie der WWEA/Welt-WindEnergy-Association:
Wo Deutschland – ohne Gegenwind – heute längst sein könnte
https://www.wwindea.org/100RE_Germany

Bündnis BürgerEnergie – mit BürgerEnergie-Kampagne: 
https://www.buendnis-buergerenergie.de/aktuelles/news/artikel/2025-1-20/buergerenergie-kampagne-zur-bundestagswahl-gestartet

Bündnis BürgerEnergie – mit Forderungen für Energy sharing  & Co: 
https://www.buendnis-buergerenergie.de/aktuelles/news/artikel/2025-1-31/enwg-novelle-ohne-energy-sharing-1

ZufKi/Verein Zukunft für Kinder e.V.
„Fakt oder Fake“ – das etwas andere Nachhaltigkeits-Quiz
https://fakt-fake.de/

Noch haben wir die Wahl: Natur- und Klimaschutz sind Muss, kein Luxus (4v5)

Noch haben wir die Wahl: Natur- und Klimaschutz sind Muss, kein Luxus (4v5)

Noch 2 Tage bzw. den heutigen Samstag und den Wahl-Sonntag – dann haben wir einen neuen Bundestag gewählt. Auch in Wuppertal erleben wir Extremwetter mit zu viel oder zu wenig Regen, Hitze, Dürre und Sturm. Was tun?!

Um insbesondere noch unentschlossene Wähler*innen gut zu informieren, gibt es hier weitere Wahlhilfen zu essentiellen Themen, die alle angehen:

WWF Zukunftswahl-Check

Unsere Demokratie braucht JEDE Stimme – unser Planet auch
Die Klimakrise ist nicht verschwunden, auch wenn sie im Wahlkampf oft in den Hintergrund gerückt ist. Viele Menschen treibt die Sorge um die Zukunft unseres Planeten um – und genau deshalb kommt es auf jede Stimme an.

Für eine gut informierte Wahl hat der WWF die Programme der Parteien analysiert und mit den eigenen Kernforderungen abgeglichen: „Entdecken Sie in unserem Zukunftswahl-Check, welche Partei sich wie für Klima- und Naturschutz positioniert.“

https://www.wwf.de/themen-projekte/politische-arbeit/bundestagswahl-2025/wwf-zukunftswahl-check-2025?newsletter=infonewsletter%2FHausliste%2F2025%2F02%2F22%2Fwahlprogrammcheck%2Funganisha&utm_medium=email&utm_campaign=wahlprogrammcheck&utm_source=infonewsletter&ecmId=6A76LXHG-7TDTUD&ecmEid=6A8G0MP5-6A76LXHG-Q3EO0Q&ecmUid=4F4F8NVS-5ZH2BK

Schutz der Biologischen Vielfalt

Weltweit sind bis zu eine Million Arten vom Aussterben bedroht. Artenkrise und damit einhergehender Verlust der Vielfalt haben Konsequenzen. Das Massenaussterben bedroht UNSERE Lebensgrundlagen, Wirtschaft und Gesundheit. Alle Parteien sollten sich für wirksame Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt einsetzen. Intakte Natur ist ein großer Wert an sich und Voraussetzung für ein gesundes Leben, effektiven Klimaschutz soaie auch eine leistungsfähige Wirtschaft. Artenvielfalt, sauberes Wasser, gesunde Luft, fruchtbare Böden und vielfältige Lebensräume gilt es, zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Natürliche Lebensgrundlagen bieten mehr Sicherheit vor extremen Wetterereignissen wie Dürren oder Hochwasser.

„Der Blick in die Wahlprogramme offenbart jedoch: Diese Erkenntnis scheint noch nicht bei allen Parteien verankert, geschweige denn in konkrete Maßnahmen übersetzt zu sein.

Klimaschutz: Sichere Zukunft, wenn wir die Klimakrise in den Griff bekommen

Klimaschutz muss daher für alle Parteien höchste Priorität haben. Führen die Wahlprogramme Deutschland auf einen Paris-kompatiblen Pfad führen?

„Denn nur mit den richtigen politischen Leitlinien kann der Umbau zu einer klimaneutralen und ressourcenschonenden Wirtschaft gelingen. Neue Investitionen in klimafreundliche Technologien zahlen sich für den Standort Deutschland aus. Gleichzeitig sorgen ein Klimageld und ein gesicherter ÖPNV-Ausbau dafür, dass steigende CO2-Preise sozial abgefedert werden. Vor allem Menschen und Familien mit wenig Geld sollen mehr vom Klimaschutz haben. Der ökologische Wandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. 

Der Klimawandel taucht in allen Wahlprogrammen auf. Klimaschutz haben viele Parteien aber offensichtlich und fatalerweise heruntergestuft. Und: Nicht überall, wo Klimaschutz drauf steht, ist auch wirksamer Klimaschutz drin.“

Auf einen Blick

Die Grafik gibt einen schnellen Überblick, wer mit welchem Thema punktet

Für eine gute Wahl: Teilen Sie die Grafik zum Zukunftswahl-Check mit Freunden, Familie, Kolleg*innen und Bekannten oder posten Sie sie in Ihren Social Media Kanälen.

womit Parteien punkten ©share-pic WWF Deutschland

Klartest zum Thema Energie

Neu ist das alles nicht. Hier gibt es nochmal vertiefende Hintergrund-Infos

bereits 2017 die Keynote von Hermann Scheer: Power to the people

Nur wenige Tage vor seinem plötzlichen Tod hielt Hermann Scheer auf dem Kongress der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Power to the people“ in Berlin diese sehr wichtige Keynote. Die Veröffentlichung der Aufnahme durch EUROSOLAR e.V. erfolgte mit freundlicher Genehmigung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. https://www.youtube.com/watch?v=575kzHyJT9g&t=2105s

Politische Runde 2021 „Deutschland war mal Vorreiter im Klimaschutz“

Die Journalistin Annika Joeres ist Co-Autorin des Buches „Die Klimaschmutzlobby“. Sie berichtete am 16. Februar 2021 als  Gast in der traditionellen Politischen Runde der Bergschen VHS Wuppertal im Gespräch mit Jan Kirschbaum über den Stand des Klimawandels. Es ging um Bremser, Leugner und Lobbyisten sowie über Wege – Klimawandel im Blick – eine bessere und schöne Welt zu schaffen. Konkret ging es um die Mechanismen des Lobbyismus, den Anteil der Landwirtschaft am Klimawandel, die – zunächst gut gestartete, dann gescheiterte, nun wieder dynamische  – deutsche Energiewende.  Auch die Frage, was ein Klimabürgerrat nach französischem Vorbild erreichen könnte, wurde thematisiert. https://politische-runde.de/2021/02/deutschland-war-mal-vorreiter-im-klimaschutz/

aktuell 2025 Keynote von Christian Stöcker „Männer, die die Welt verbrennen“

Christian Stöcker, SPIEGEL-Bestseller-Autor von „Männer, die die Welt verbrennen“, spricht über die größten Mythen der Klimakrise und Energiewende – und warum selbst gute Nachrichten nicht durchdringen. Zur Aufzeichnung vom Super Impact Day am 29.1.2025 für mutige Stadtwerke und Kommunen s. hier: https://www.youtube.com/watch?v=DCuz9vv7nQI

Noch haben wir die Wahl: Jede Stimme zählt – drei Tage bis zur Wahl (3v5)

Noch haben wir die Wahl: Jede Stimme zählt – drei Tage bis zur Wahl (3v5)

Noch 3 Tage bzw. heute, Samstag und Sonntag – dann haben wir einen neuen Bundestag gewählt. Für ggf. auch in Wuppertal noch unentschlossene Wähler*innen gibt es einige Wahlhilfen, drei plus eine seien hier genannt.

Fakten wie der Klimawandel und auch politische Entscheidungen bestimmen unsere Lebenswirklichkeit maßgeblich mit. Deshalb: wählen und steuern wir mit.

wahre Erkenntnis – und nun: was tun?! ©Mester: für sfv als sharepic zur BTW2025

Real-O-Mat

Parteien, die in der durch das Ampel-Aus nun vorzeitig endenden Legislaturperiode seit 2022 im Bundestag saßen, haben zuvor viele Versprechen gemacht. Auf dieser Basis haben wir sie gewählt. Wie haben sie wirklich gehandelt? „Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Fraktionen und Gruppen zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.“ Die von „Frag den Staat“ entwickelte Wahlhilfe Real-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Parteien und ihr Abstimmungsverhalten im Bundestag.
Einladung an alle Interessierten: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit dem Abstimmungsverhalten der Parteien .https://real-o-mat.de/

Wahl-O-Mat

Auf Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung haben alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, die traditionellen Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Einladung an alle Interessierten: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html

Steuer-O-Mat

Deine Steuern. Deine Wahl – Welche Partei passt zu Dir?  Mit Steuergeldern können wichtige Weichen gestellt werden. Welche Partei verspricht, was der/dem Wähler*in wichtig ist? Steuert Politik in die richtige Richtung? https://www.smartsteuer.de/online/steuer-o-mat/

Extra

Die Wahlhilfe WAHLTRAUT hatte ich gestern bereits hier mit vorgestellt:
https://www.njuuz.de/home/politik/noch-haben-wir-die-wahl-jede-stimme-zaehlt-vier-tage-bis-zur-wahl-2v5/

Nutze am 23.2.2025 bis 18 Uhr Deine und nutzen Sie Ihre Stimme.

Noch haben wir die Wahl: Jede Stimme zählt – vier Tage bis zur Wahl (2v5)

Noch haben wir die Wahl: Jede Stimme zählt – vier Tage bis zur Wahl (2v5)

In vier Tagen ist Bundestagswahl: Auch in Wuppertal werden am Sonntag, 23.2.2025 die Bundestags-Abgeordneten neu oder wiedergewählt.

Auch in Wuppertal wurden mehrfach deutliche Zeichen gesetzt: z.B. bei der mit knapp 13.000 Teilnehmenden gut besuchten Demo für Demokratie am 8.2.2025 ebenso wie beim traditionellen überregional organisierten FFF-Klimastreik am 14.2.2023 – beide im strahlenden Sonnenschein:

Demo für Demokratie mit Schlager gegen rechts ©Foto/Quelle privat-bpe

Zur Bundestagswahl am 23.2.2025: hier einige andere Wahl-Stimmen aus Kunst und Kultur

·       Damenlikörchor gegen rechts

Ein Lied aus aktuellem Anlass Normalerweise hält sich der Damenlikörchor aus Hamburg auf der Bühne aus aktuellen politischen Ereignissen raus. Aber es war uns ein dringendes Bedürfnis! Das musste raus! https://www.youtube.com/watch?v=ZdpkVI6IKeo

·       Maus & Co erklären die Wahl

JEDE Stimme ist von Bedeutung: Wer wählt trägt dazu bei, eine Regierung zu formen, die ihre/seine Werte und Interessen widerspiegelt. Nicht wählen überlässt diese wichtige Entscheidung anderen. Auch die Sendung mit der Maus erklärt, wie Wahl funktioniert: Maus, Elefant, Ente, Käpt’n Blaubär und Hein Blöd kämpfen um jede Stimme. Wer wohl gewinnt? https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/wahlmaus.php5

·       WAHLTRAUT – eine prima Wahlhilfe

Auch eine prima Wahlhilfe bietet WAHLTRAUT an: „warum es sich lohnt, eine feministische Wahlentscheidung zu treffen. Informier Dich weiter!“ Zum Beispiel auch auf dem Instagram-Kanal @wahltraut_de und hier https://wahltraut.de/

·       Kölner Chöre: Wähl am Sonndach met!

Nutze deine Stimme für die Demokratie! Geh wählen und unterstütze demokratische Parteien – für eine offene, gerechte und vielfältige Gesellschaft: „Wähl och met un kömmer dich met dröm“ https://divertissementchen.de/spielzeit-2025/wahl/

Denn: jede Stimme zählt.

Noch haben wir die Wahl: Jede Stimme zählt – wähl/t Demokratie & Klima (1v5)

Noch haben wir die Wahl: Jede Stimme zählt – wähl/t Demokratie & Klima (1v5)

Nur auf kommunaler Ebene können in den Parlamenten beschlossene Regeln praktisch umgesetzt werden. Kommunale, Landes-, Bundes- EU- und internationale Politik bedingen sich gegenseitig, immer – auch in Wuppertal.

Fortsetzung der Artikel-Reihe

Aus gegebenem Anlass folgt ab heute die Fortsetzung der bereits am 25.1.2025 gestarteten 7er-Artikel-Reihe „Wieder haben wir die Wahl“- und es ist wichtig, das Wahlrecht zu nutzen.

Global denken, lokal handeln

Darum geht es auch weiterhin, s. dazu den bereits im Auftaktartikel geteilten Link zur politischen Runde in der Bergischen VHS, wo der langjährige Oberbürgermeister aus Mannheim Peter Kurz (SPD) zu Gast war und eindringlich für eben diese weitsichtige Haltung warb: https://www.njuuz.de/home/politik/wieder-haben-wir-die-wahl-bestandsaufnahme/

Was bitte sollen da solch denkwürdige Kapriolen bringen?

Dazu hier auch der Verweis auf den Artikel „Unverständnis wegen Ablehnung des Bürger*innenantrags“ 
https://www.njuuz.de/home/unverstaendnis-wegen-ablehnung-des-buergerinnenantrags/

Zum Vorlauf

Die Initiator*innen des Bürger*innen-Antrags wurden von zahlreichen Wuppertaler  Initiativen explizit unterstützt. Es gab unzählige Vorgespräche – auch mit politisch Mandatierten – und  Nachschärfungen. Das Ergebnis:

5.2.2025: Fachausschuß Umwelt entschied mehrheitlich FÜR die Bürger*innen-Anregung,
TOP Ö 8 – s. hier im RIS Wuppertal https://ris.wuppertal.de/si0057.asp?__ksinr=23389

17.2.2025: Rat entschied mehrheitlich GEGEN die Bürger*innen-Anregung, TOP Ö 11.12
– s. hier im Rats-TV: ab Min. 19:12 https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/politik/ratstv.php

Klimaschutz?! ©privat eigenes Foto bpe

Klima- und Umweltschutz sind „nicht cool“?

Wenn man auf die lauten und rauhen Stimmen im Bundestagswahlkampf hört: gibt es offensichtlich wichtigere Themen: wie eben Wirtschaft und Migration? Tatsächlich?

Einige Wahlplakate werben z.B. mit „technologieoffen“ oder „Ohne Wirtschaft läuft es nicht.“ Nichts davon hilft ohne intakte Lebensgrundlagen. Auf einem toten Planeten braucht es auch keine Arbeitsplätze mehr.

Richtig ist: Gute Bildung, Energiewende und soziale Gerechtigkeit schaffen Gemeinwohl und sichern gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Klima- und Umweltschutz sind DIE Klammer!

Klima- und Um-/Mitweltschutz sichern unsere Lebensgrundlagen. Ohne frische Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden können wir nicht überleben. Das ist Fakt. intakte Natur schafft und erneuert unsere Lebensgrundlagen. Ein wahres Wunder und wertvolles Geschenk. Dies bieten uns ein sicheres Fundament.

Fazit: Gemeinsam geht‘s besser

Wir müssen Verantwortung übernehmen für unseren Lebensstil, uns erst informieren und dann rasch entsprechend klug handeln, denn wir sind miteinander und mit unserer Umwelt untrennbar verbunden. Dies nicht zu bedenken, hat handfeste negative – auch wirtschaftliche – Folgen und befördert Migration.

Am 23.2.2025 ist Bundestagswahl

Wichtig: Für die Rücksendung von Briefwahl-Unterlagen gilt:

Der Wahlbrief mit dem ausgefüllten Stimmzettel muss spätestens am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, um 18 Uhr bei der zuständigen Wahlbehörde eingegangen sein. Jetzt hat die Bundeswahlleiterin Brand dazu aufgerufen, die Wahlbriefe rasch abzuschicken: „Die Deutsche Post stellt sicher, dass Wahlbriefe, die bis spätestens Donnerstag, den 20. Februar 2025, vor der letzten Leerung des jeweiligen Briefkastens eingeworfen beziehungsweise in einer Postfiliale abgegeben werden, rechtzeitig die auf dem Wahlbrief aufgedruckte Stelle erreichen.“

Quiz: Fakt oder Fake (4)

ArktisBTW-2025, Bundestagswahl 2025Fakt oder FakeNachhaltigkeits-QuizQuizSven PlögerTreibhauseffektWetterküchezufki e.V.,

Quiz: Fakt oder Fake (4)

Aus wissenschaftlichen Beobachtungsdaten und Messreihen ist bekannt, dass sich das Klima seit dem vergangenen Jahrhundert, Das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur stieg deutlich an, Gebirgsgletscher und Schneebedeckung haben im Mittel weltweit abgenommen und Extremereignisse wie Starkniederschläge und Hitzewellen werden häufiger.

Mehr dazu siehe hier:

eine weitere Frage

Das andere Nachhaltigkeitsquiz… ©Quelle: zufki e.V. Nutzung geht klar

Ist dies Fakt oder Fake?
Viel Spaß beim Raten! Die Auflösung nebst Erklärung und weitere Fragen folgen ab morgen…

die Lösung zur vorherigen Frage

Das andere Nachhaltigkeitsquiz ©Quelle: zufki e.V. Nutzung geht klar

Um zu vertuschen, dass das Verbrennen fossiler Energieträger einen weltweiten Temperatur-anstieg im Rekordtempo verursacht, haben Erdölkonzerne sogar eigene Think Tanks gegründet, um Zweifel an der Wissenschaft zu säen.

Fakt ist: Die Warmphasen in der Antike und im Mittelalter betrafen nur Europa. Die weltweiten Durchschnittstemperaturen sind heute so hoch wie seit mindestens 125.000 Jahren nicht mehr. https://zufki.de/qff3/

vertiefende Quellen 

zufki/Verein Zukunft für Kinder e.V
Das o.g. Nachhaltigkeits-Quiz wurde von zufki/Verein Zukunft für Kinder e.V https://zufki.de/ entwickelt: „Damit Kinder eine Chance auf ein gutes Leben haben. Kinder können ihre Interessen in der Politik noch nicht selbst vertreten. Deswegen tun wir es: Als Interessen­vereinigung aller Kinder – für eine lebenswerte Zukunft auf einem bewohnbaren Planeten.“

45 Min. Doku: Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt
Die schmelzende Arktis ist unsere Wetterküche – hier, zwischen riesigen Eisbergen entscheidet sich, wie lange Starkregen und Gewitter, aber auch Hochs und Tiefs über Deutschland stehenbleiben. ARD-Dokumentation vom 03.02.2025, Dauer 45 Min.: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/676e7e7ba20957deb60daad3

Umweltbundesamt: Grundlagen des Klimawandels
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/grundlagen-des-klimawandels

Quiz: Fakt oder Fake (3)

Quiz: Fakt oder Fake (3)

Fakt ist: Der weltweite Temperaturanstieg ist durch die Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas verursacht. Kohlendioxid (CO2) wird insbesondere bei der Verbrennung von Energie aus den fossilen Quellen Kohle, Öl und Gas freigesetzt. Dies löst Treibhauseffekt und Erderwärmung aus.

weiter geht’s:

a. mit einer weiteren Frage 3

Das andere Nachhaltigkeitsquiz… ©Quelle: zufki e.V. Nutzung geht klar

Ist dies Fakt oder Fake? Viel Spaß beim Raten ! Die Auflösung nebst Erklärung und weitere Fragen folgen ab morgen…

b. mit der Lösung zur vorherigen Frage 2 

Das andere Nachhaltigkeits-Quiz ©Quelle: zufki e.V. Nutzung geht klar

c. mit vertiefenden Quellen 

zum o.g. Nachhaltigkeits-Quiz von zufki/Verein Zukunft für Kinder e.V  https://zufki.de/
„Damit Kinder eine Chance auf ein gutes Leben haben. Kinder können ihre Interessen in der Politik noch nicht selbst vertreten. Deswegen tun wir es: Als Interessen­vereinigung aller Kinder – für eine lebenswerte Zukunft auf einem bewohnbaren Planeten.

Kurz-Video „Treibhaus-Effekt
https://www.zdf.de/kinder/cc-lizenzen/videos-110.html

Quiz: Fakt oder Fake (2)

Quiz: Fakt oder Fake (2)

– das etwas andere Nachhaltigkeitsquiz hat auch diesen Grund: Jeder von uns hat zum Klimawandel schon viel Unsinn gehört oder gelesen. Dazu sagt der Verein Zukunft für Kinder e.V.: „Unser Nachhaltigkeitsquiz bringt auf spielerische Weise Licht ins Dunkel.“

weiter geht’s:

a. mit einer weiteren Frage

Das andere Nachhaltigkeitsquiz… ©Quelle: zufki e.V. Nutzung geht klar

Ist dies Fakt oder Fake? Viel Spaß beim Raten! Die Auflösung nebst Erklärung und weitere Fragen folgen ab morgen…

b. mit der Lösung zur vorherigen Frage 

Das andere Nachhaltigkeitsquiz… ©Quelle: zufki e.V. Nutzung geht klar

c. mit vertiefenden Quellen 

zum o.g. Nachhaltigkeits-Quiz

zufki/Verein Zukunft für Kinder e.V  https://zufki.de/

„Damit Kinder eine Chance auf ein gutes Leben haben. Kinder können ihre Interessen in der Politik noch nicht selbst vertreten. Deswegen tun wir es: Als Interessen­vereinigung aller Kinder – für eine lebenswerte Zukunft auf einem bewohnbaren Planeten:

zur Experten-Analyse eines anderen, „Fake“-Klimaquiz, aus 2019

Wer Wissen dazu vertiefen mag, schaue gerne auch hier am Beispiel einer Experten-Analyse des bei einem FFF-Klimastreik 2019 verteilten Fake-Klimaquiz: Mit einem Fake-Klima-Quiz, dass die AfD nun auf „Fridays for Future“-Protesten verteilt, will die Partei die Schüler*innen von ihrer Meinung überzeugen, dass der Klimawandel gar nicht menschengemacht sei.

Nun hat der ZDF-Klimamann Harald Lesch sich dieses Quiz bei „Terra X“ mal genauer angesehen: Mit dem Klimaforscher Prof. Stefan Rahmstorf geht er die einzelnen Fragen durch. So auch zu den wissenschaftlichen Experimenten. „Alle Antworten sind falsch“, sagt der Experte zu den Auswahlmöglichkeiten. Der Effekt von Kohlendioxid auf die Strahlungsbilanz der Erde sei schon in Laborexperimenten 1869 nachgewiesen worden.

mehr dazu von Physiker Harald Lesch und Klimaforscher Prof. Stefan Rahmsdorf zum Fake-Klimaquiz
https://www.rnd.de/medien/zdf-klimamann-harald-lesch-entlarvt-afd-fake-quiz-zum-klimawandel-MA64CDSUL44KOLOGWYGSXDVVBE.html

zur Quiz-Quelle zufki/Verein Zukunft für Kinder e.V. „Damit Kinder eine Chance auf ein gutes Leben haben.
Kinder können ihre Interessen in der Politik noch nicht selbst vertreten. Deswegen tun wir es: Als Interessen­vereinigung aller Kinder – für eine lebenswerte Zukunft auf einem bewohnbaren Planeten.https://zufki.de/

Quiz: Fakt oder Fake (1)

Quiz: Fakt oder Fake (1)

Die Bundestagswahl am 23.2.2025 ist weichenstellend für unsere Demokratie, den Klimaschutz und mehr. Schönreden und Populismus sind weder Qualifikation noch Wirtschaftsleistung oder Lösung.

Demokratische Diskussionskultur heißt, miteinander reden und für gute Lösungswege streiten!

Dafür zählt auch Deine und Ihre Stimme zur Bundestagswahl am 23.2.2025
und selbstverständlich ebenso an jedem anderen Tag!  

Es lohnt sich, immer mal auch genau hinzuhören oder hinzuschauen,
um zu erkennen, was Fakt, Fake, Populismus oder Desinformation ist.

Auch da hilft Training:

Elektroautos sogar umweltschädlicher als Verbrenner?

Windräder, die klimaschädliches Gas absondern?

Wärmepumpen nur mit Fußbodenheizung?

Die Sonnenaktivität als Ursache der Klimaerhitzung?

Jeder von uns hat solchen Unsinn schon einmal gehört oder gelesen.
Unser Nachhaltigkeitsquiz bringt auf spielerische Weise Licht ins Dunkel.

Starten wir mit einer ersten Karte

Das andere Klima- und Nachhaltigkeitsquiz… ©Quelle: zufki e.V. Nutzung geht klar

Ist dies Fakt oder Fake?

Viel Spaß beim Raten 😉

Die Auflösung nebst Erklärung und weitere Fragen folgen ab morgen…

Wieder haben wir die Wahl: für Demokratie

31.1.2025 zur BTW-2025 (7/7)

Die Bundestagswahl am 23.2.2025 ist weichenstellend für unsere Demokratie, den Klimaschutz und mehr. Schönreden und Populismus sind weder Qualifikation noch Wirtschaftsleistung oder Lösung. Demokratische Diskussionskultur heißt, miteinander reden und streiten für gute Wege.

bunte Vielfalt statt,,,

Dafür zählt auch Deine Stimme am 23.2. – und jeden Tag.  

Bis zur Wahl lohnt es sich, genau hinzuhören, was Fakt, Fake, Populismus oder Desinformation ist.
Dies analysieren Expert*innen und Experten – inkl. möglicher Folgen auch für die Wirtschaft, z.B.

Windräder abreißen?

Prof. Dr. Volker Quaschning Windräder abreißen? #merz #weidel #windrad

Auch bei der Energiewende teilt Friedrich Merz (CDU) einige Aussagen der AfD und sorgt damit bei der Windkraft für Verunsicherung. Ein Spiel mit dem Feuer🔥https://www.youtube.com/watch?v=Lxxd1QNd35Y

Strompreise würden durch AfD-Plan „drastisch nach oben gehen“

Das Handelsblatt betitelt es so: Windkraft: Strompreise würden durch AfD-Plan „drastisch nach oben gehen“

Alice Weidel will Windkraftwerke niederreißen lassen und wieder in Atomkraft einsteigen. Wirtschaftsexperten warnen vor dramatischen Folgen – auch mit Blick auf die Euro-Pläne der Partei.  https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/windkraft-strompreise-wuerden-durch-afd-plan-drastisch-nach-oben-gehen/100100212.html?utm_source=sf&utm_medium=nl&utm_campaign=hb-eveningbriefing&utm_content=01022025&key=0031t00000QAYWSAA5

Klimaquiz Fakt oder Fake

Zum Thema Fakt oder Fake erfolgt ab morgen auch die Vorstellung eines Klimaquiz, das der Verein Zukunft für Kinder entwickelte: zufki e.V.

bunte Vielfalt statt… ©Foto/Quelle: privat-bpe

Aus Anlass  des aktuellen teils denkwürdigen und von Wahlkampf geprägtem Verhalten auch im Bundestag kurz dies:

Faschisten bringen keine Lösungen. Im Gegenteil.

Das Wesen des Faschismus ist laut und voller Hetze, rechtsextrem, fremdenfeindlich und rassistisch. Desinformation gehört dazu. Laut polternd geht es um DIE eine Meinung. aber weder um Demokratie noch um Vielfalt.

Wenn Faschisten Macht bekommen, lösen sie keine Probleme. Vielmehr säen sie Hass, bringen Leid und Verderben über die Menschen. Faschisten verachten und diskriminieren Schwache, anders aussehende, Menschen mit abweichenden Meinungen, Menschen mit Behinderungen, Krankheiten oder psychischen Problemen. Ihnen geht es nicht um das Wohl der Menschen oder die Bekämpfung von Terror oder Verbrechen, sondern um die Machtübernahme und „Säuberung” der Gesellschaft nach ihren Vorstellungen.

Dies gilt es zu erkennen und anzusprechen- in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis.

Herausforderungen: Wieviel ist uns unsere Demokratie wert? Verteidigen wir sie, oder ist sie egal?

in den USA…

Dort demontiert Trump als Präsident die Demokratie. In seinem Kader sind mehrere Milliardäre, Investmentbanker, die auch zig Milliarden in Öl und Gas investieren. Elon Musk (Vermögen: 400 Milliarden) zeigte öffentlich den Hitlergruß. Er unterstützt Faschisten in mehreren europäischen Ländern und kauft Medien.

…In Europa und jüngst auch in Deutschland

Hier sehen wir ähnliche Muster. Populismus, Desinformationen und Hetze spalten unsere Gesellschaft. Sie bedrohen damit auch unsere Demokratie, unsere Freiheit, unsere Menschlichkeit, unsere Wirtschaftskraft unseren Wohlstand und die Zukunft unserer Kinder.

Rechtsextreme und Populisten wollen Feindbilder aufbauen: Das sind Geflüchtete. Muslime. Grüne. Linke. Wissenschaftler. Jugendliche, die für ihre Zukunft kämpfen. Alle, die sich für eine offene, tolerante Gesellschaft, für Klimaschutz, für Bildung, faire Chancen, für ein bezahlbares Leben engagieren. 

Die Strategie dahinter:

Wenn das Volk auf Feindbilder schaut, kann man ungestört die eigene Klientel reich machen.

Eine demokratische und menschenfreundliche Haltung – gut für Körper, Seele und Geist

Was uns verbindet und Projekte gelingen lässt, sind zwischenmenschliche Beziehungen und Vertrauen. Wir kooperieren, um Ziele gemeinsam umzusetzen. Dies erfordert Engagement mit Haltung für Gemeinsinn statt Egoismus, sowie eine Streitkultur, die gute Lösungen aushandelt. Verständigt haben wir uns auf Werte als Leitplanken, innerhalb derer wir handeln, bestenfalls eigenverantwortlich und weitsichtig. Soweit das Ideal.

Wie wir dies leben, liegt auch an uns.

Wesentlich sind auch gemeinsam verabredete, nachvollziehbare Regeln und bestenfalls deren Umsetzung:

Für eine wehrhafte Demokratie: Rat der Stadt Wuppertal unterstützt Trierer Erklärung

Parteiübergreifend beantragten dies Anfang 2024 die demokratischen Parteien
…“Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaat müssen immer wieder neu verteidigt werden. Eine wehrhafte Demokratie lebt von einer aktiven und wachen Zivilgesellschaft vor Ort. Das haben Zehntausende Menschen in den vergangenen Tagen in unseren Städten deutlich gemacht. Die Menschen, die aktuell gemeinsam auf die Straßen gehen, um Farbe zu bekennen für Demokratie und Menschenwürde, senden ein klares Signal der Solidarität – und gegen die Spaltung unserer Stadtgesellschaften.“ https://ris.wuppertal.de/vo0050.asp?__kvonr=31328

Sprockhöveler Erklärung für Demokratie und Menschenwürde 2024

Für Sprockhövel sind die Basis allen Handelns die unteilbaren und universellen Werte der Würde des Menschen, der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität. Die Grundsätze der Demokratie und der Rechtstaatlichkeit sind der Rahmen für das gesellschaftliche Zusammenleben. Wir stellen den Menschen und seine Würde in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Sprockhövel tritt ein für ein demokratisches Miteinander, in dem der Umgang von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung, Anerkennung, Fairness und Verständigungsbereitschaft getragen ist. Jeder Aufruf zur Ausgrenzung, Hass und Gewalt wird von uns verurteilt und trifft auf unseren Widerstand. https://gruene-sprockhoevel.de/2024/12/19/erklaerung-fuer-demokratie-und-menschenwuerde/

Wieder haben wir die Wahl, unsere  Zukunft bestenfalls friedlich und demokratisch mitgestalten zu können…