Schlagwort-Archive: Divestment

bundesweiter Hitzeaktionstag am 4.6.2025

bundesweiter Hitzeaktionstag am 4.6.2025

Zum heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag fordert ein breites Bündnis von für Klimaschutz Gesundheit, Soziales und mehr Engagierten wirksamen Schutz vor extremer Hitze! Dazu gibt es hier drei gute Nachrichten, denn aller guten Dinge sind bekanntlich drei.

Vorab: Das Festhalten an fossiler Energie ist da sicher kein Lösungs-Baustein, denn aus deren Förderung, Transport und Verbrennung resultieren ja die klimaschädlichen Gase, die den Klimawandel weiter anheizen.
KluG ist es eher, schnellstmöglich auf Erneuerbare Energien EE) umzusteigen, denn diese haben so viele Vorteile – z.B. keine Brennstoffkosten, kurze Wege mit regionaler Wertschöpfung und Arbeitsplätzen vor Ort. Beteiligung, Demokratisierung und Teilhabe kommen noch dazu sowie auch Preisstabilität und Unabhängigkeit, denn die Sonne schickt bekanntlich keine Rechnung. Friedensenergie sind die EE zudem, denn Energiekriege sind obsolet,

Wirksamer Schutz vor extremer Hitze 

HAT Kontext 4.6.2025 ©Quelle: sharepic HAT/Hitzeaktionstag

Drei gute Nachrichten, denn aller guten Dinge sind bekanntlich drei.

  1. Klimaschutz ist machbar, hier & jetzt – für unsere Gesundheit:

KluG Zukunft aktiv gemeinsam gestalten heißt: auch HIER und JETZT Stadtentwicklung ganzheitlich und langfristig  zu betrachten, z.B.

Grün pflanzen, das zukünftig Schatten, frische Luft und Wasser schenkt,

Energie effizienter und Ressourcen bewusster und länger nutzen, um auch so bares Geld zu sparen
sowie dezentral-erneuerbar anstatt weiter fossil-atomar, denn die Sonne schickt keine Rechnung,

kurze Wege schaffen, denn weniger ist mehr. So schaffen z.B. weniger Verkehrslärm und Abgase mehr Aufenthaltsqualität. Dies ist entspannter, Bewegung hält fit und beides stärkt die Gesundheit.

HAT Kernforderungen 4.6.2025 ©Quelle: sharepic HAT/Hitzeaktionstag

Weitere allgemeine Infos: www.hitzeaktionstag.de

Hitzeaktionsplan in/für Wuppertal

Für Wuppertal steht nun die Umsetzung des bereits im April 2025 beschlossenen Hitzeaktionsplans mit knapp 60 Einzelmaßnahmen an.  Das Das Hitzeportal der Stadt Wuppertal bietet dazu online Informationen an. Allerdings müssen diese auch die Betroffenen erreichen, um bestenfalls gemeinsam für Hitzeschutz aktiv zu werden.

Details dazu s. auch hier  https://www.njuuz.de/home/politik/hitzeschutz-fuer-alle-bundesweiter-hitzeaktionstag-am-4-juni/

  1. Umweltbewusstsein hat weiter hohen Stellenwert

Umweltbewusstseinsstudie-2024 ©Quelle: sharepic UBA

Laut UBA-Studie 2024, die am 12. Mai 2025 veröffentlicht wurde, genießt Umweltbewusstsein weiter hohen Stellenwert.

In der Studie heißt es:

„Für die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat der Schutz von Umwelt und Klima weiterhin einen hohen Stellenwert.“ …
“Gleichzeitig halten sie es für unumgänglich, sich an den Klimawandel anzupassen – insbesondere aus gesundheitlichen Gründen.“

Fazit: stabiles Klima- und intakte Umwelt sichern Wohlstand und Lebensqualität. Klima- und Umweltschutz gehören dringend ganz oben auf die politische und öffentliche Agenda.“

Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft insgesamt , die dies verstehen, gestalten gemeinsam KluG, auch HIER und  JETZT Klimaschutz und Gesundheit – inkl.  Mehrwert Resillienz/Robustheit.

Weitere Infos: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/studie-umweltbewusstsein-vielfaeltige-krisen

  1. wichtig und wirksam ist auch Divestment

Divestment ©Quelle: sharepic urgewald

Ebenso wichtig und wirksam ist Divestment. So geht es, danke Urgewald:

„Steter Tropfen höhlt den Stein! Permanenter Druck auf Fondsanbieter, Klimazerstörer rauszuwerfen, zeigt Wirkung: Union Investment hat sich von allen Investments in den Ölgiganten ExxonMobil getrennt! Damit erreichen wir einen Meilenstein! Das ist ein klares Signal an die fossile Industrie: Transformiert euch oder ihr fliegt raus! “

Auch hier zeigt sich, dass Geld viel mehr kann, als Rendite zu maximieren.
Richtig eingesetzt macht Geld auch richtig viel Sinn , lenkt KluG und schafft so mehr Gemeinwohl.

#divestment #fossilfreefinance #unioninvestment #ExxonMobil

Weitere Infos: https://www.urgewald.org/divestment-fossile-energie

16/24 Power to X – auch als Speicher!

Allen einen entspannten 3. Advent!

Für eine Energiewende mit 100 % Erneuerbaren Energien bei Strom, Wärme und Verkehr sind bereits heute alle notwendigen Technologien verfügbar: schnelle, dezentrale und kostengünstige Energiewende – mit politisch passenden Rahmenbedingungen ohne Blockaden, damit alle mitmachen können, 100% EE, JETZT!

Technik & Wissen sind da. 100% EE machen, jetzt – ohne Blockaden! Bild: EUROSOLAR eV

16/24 Faktencheck zum Themenblock 4 „dezentrale Versorgungssicherheit“

fake:

„Energiespeicher sind zu teuer und nicht leistungsfähig genug um eine sichere Stromversorgung zu garantieren.“

Fakt:

Für eine Energiewende mit 100 % Erneuerbaren Energien bei Strom, Wärme und Verkehr sind bereits heute alle notwendigen Technologien verfügbar. Für den Ausgleich schwankender Erzeugung bei Wind und Sonne werden zukünftig Wasserkraft und Biomasse zielgerichteter als steuerbare Erzeuger eingesetzt werden. Darüber hinaus steht bereits heute eine Vielzahl von erprobten Technologien zur Speicherung und Umwandlung zur Verfügung: Batteriespeicher, Wärmespeicher, Pumpspeicher, Wärmepumpen, Power-to-Heat und Power-to-Gas etc.

In den letzten Jahren hat sich nicht nur deren technische Entwicklung beschleunigt. Dank der langsam anziehenden Nachfrage durch die Elektromobilität werden beispielsweise immer leistungsstärkere Batterien produziert und dank der Massenfertigung zu stetig sinkenden Kosten angeboten. Ähnliche Effekte sind auch durch die Verbreitung von Technologien zu erwarten, die Erneuerbare Energien in Wärme, Gas und synthetische Kraftstoffe umwandeln. Ganz im Gegensatz zu fossilen und atomaren Technologien sind also sowohl auf der Seite der Erzeugung (insbesondere bei der Windkraft und der Photovoltaik) als auch bei der Speicherung und Umwandlung kontinuierliche Kostensenkungen bei steigender Leistungsfähigkeit zu beobachten und auch zukünftig zu erwarten.

FAZIT: Was tun!

Voraussetzung für eine schnelle, dezentrale und kostengünstige Energiewende mit 100 % Erneuerbaren Energien sind die politischen Entscheidungen für passende Rahmenbedingungen. Sobald Speicher und Power-to-X nicht mehr durch künstliche Blockaden aufgehalten werden und breite und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten finden, sinken die Kosten und steigt die Leistungsfähigkeit.

Hintergrund/Links  

Aktuell/Aktionen und Veranstaltungen

Auch zu diesem Thema richtet EUROSOLAR eV regelmäßig Traditions-Veranstaltungen aus

zur Speicher-Konferenz
https://www.eurosolar.de/de/index.php/veranstaltungen/ires-konferenz-eurosolar-erneuerbare-energie-energiespeicher/2253-rueckblick-erfolgreiche-fortsetzung-der-internationalen-konferenz-zur-speicherung-erneuerbarer-energien-ires2018

zur Speicher-Messe:
https://www.eurosolar.de/de/index.php/veranstaltungen/ires-konferenz-eurosolar-erneuerbare-energie-energiespeicher

    • Verleihung der Solarpreise 2018 in Bonn
      Im feierlichen Rahmen wurde am Samstag, dem 15. September, der Deutsche Solarpreis 2018 verliehen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von EUROSOLAR und der damit verbundenen Jahrespartnerschaft mit der Stadt Bonn fand die traditionelle Preisverleihung im Bonner Münster-Carré statt. Gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW wurde der von EUROSOLAR e.V. ins Leben gerufene Preis in acht Kategorien vergeben.

zur deutschen Solarpreisverleihung 2018 https://www.eurosolar.de/de/index.php/solarpreise/deutscher-solarpreis

und zur europäischen Solarpreisverleihung 2018 https://www.eurosolar.de/de/index.php/solarpreise/deutscher-solarpreis

  • Ausblick 2019
  • Ausblick Klimaschutz/COP24: das Ergebnis, um das Politiker*innen der Welt – am Verlängerungstag der diesjährigen Welt-Klimakonferenz – hart gerungen haben:
    • Verständigung der knapp 200 Staaten auf einheitliches Regelwerk
      zur Messung ihres CO2-Ausstosses, aber ohne die insbesondere von den EU- und Inselstaaten geforderten festen Pflicht-Zielvorgaben
    • und zumindest mit Anerkennung des IPCC-1,5°-Berichts.
    • Dazu die Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 15.12.2018:
      “In Paris haben wir 2015 beschlossen, dass wir alle gemeinsam das Klima schützen wollen. Jetzt haben wir beschlossen, wie wir das tun werden. Wir haben erreicht, dass sich zum ersten Mal nicht nur die halbe, sondern die ganze Welt beim Klimaschutz in die Karten schauen lässt. Das Pariser Abkommen beruht auf dem gegenseitigen Vertrauen, dass alle Staaten ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Darum ist es entscheidend, dass jeder sehen kann, was der andere tut. Von Kattowitz geht darüber hinaus das Signal aus, dass wir beim Klimaschutz nicht stehen bleiben dürfen, sondern gemeinsam immer besser werden müssen.”
      https://www.bmu.de/pressemitteilung/weltklimakonferenz-in-kattowitz-beschliesst-weltweit-gueltige-regeln-fuer-den-klimaschutz/
  • ein Blick auf die bisherigen Welt-Klimakonferenzen
    https://www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz/internationale-klimapolitik/un-klimakonferenzen/ergebnisse-der-un-klimakonferenzen/

 

  • Klimaschutz – eine 15-jährige Schwedin bringt es auf den Punkt:

…nicht mehr “bitte” sagen, sondern die Dinge selber in die Hand nehmen.

https://m.youtube.com/watch?v=HzeekxtyFOY&feature=youtu.be

  • Klimaschutz – eine Meldung der NGO 350° zum Divestment
    „Heute feiern wir einen RIESIGEN Meilenstein in der weltweiten Bewegung, die fossile Brennstoffindustrie, die uns zu einem katastrophalen Zusammenbruch des Klimas führt, zu beseitigen: Über 1000 Institute im Wert von fast 8 Billionen USD (7 Milliarden Euro) haben sich verpflichtet, sich von den weltgrößten Öl-, Kohle- und Gasunternehmen zu trennen.
    https://www.facebook.com/350.org/videos/1943297009122611/

Patenschaft:  

EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. www.eurosolar.org

EnergiE zum Leben, auch in W-Nord www.w-nord.de

Wie bitte? Absurd, aber leider wahr!

Von A wie Abbiege-Assistent bis Z wie Zulassungsantrag von Super-Pestiziden… Manche aktuelle Entwicklung ist unglaublich, aber leider wahr.

Dazu einige Beispiele. Dankenswerterweise bieten Kampagnen-Netzwerke wie z. B. Campact&weAct und avaaz vielfältig Gelegenheit, aktiv laut zu sein…

Klima retten , dabei können der Umstieg auf 100% erneuerbare EnergiE  und mehr Bäume helfen! (eigenes Foto)

Online unterschreiben und weiter verbreiten – in Wuppertal, der Region und darüber hinaus:

  • Campact/WeAct-Appell für Abbiege-Assistenten

Wie viele Menschen sollen noch verunglücken und schlimmstenfalls sterben, weil vorhandene Technik nicht eingebaut ist? 🚚💥🚴 “Bitte unterzeichne hier, und rette damit Leben”
campact.org/abbiege-assistent

  • Campact/WeAct-Appell gegen die Privatisierung von Wasser

Ist Wasser Daseinsvorsorge oder darf Wasser durch „Freihandels“- bzw. treffender „Investorenschutz-Abkommen“ privatisiert werden?
https://www.facebook.com/campact/videos/10155672483431365/

  • Campact/WeAct-Appell gegen Patent auf Lebensmittel

“Patent auf Melonen? Nein, danke!
🍅 🥔🍈Ob Melonen, Tomaten oder Kartoffeln – unser Essen ist keine Erfindung und sollte keinem Konzern gehören!  Wir haben jetzt die Chance, dieses Treiben endgültig zu stoppen. Bitte unterzeichne hier noch den Appell”
campact.org/melonenpatent

  • Campact/WeAct-Appell gegen die Zulassung neuer Super-Pestizide von Bayer-Monsanto

“Bayer-Monsanto beantragt die Zulassung eines neuen Insektengifts. Bereits im August könnte die Pestizidmischung auf den Markt kommen. Fordern Sie jetzt Agrarministerin Klöckner und Umweltministerin Schulze auf, das zu verhindern!”
https://aktion.campact.de/bienengift/appell/teilnehmen?utm_campaign=/bienengift/&utm_term=link1&utm_medium=Email&utm_source=/bienengift/appell/&utm_content=random-d

  • Avaaz-Aufruf gegenWildtiersterben: Auf Nimmerwiedersehen, Vaquitas …

“Vaquitas — die possierlichen Mini-Delfine vor der Küste Mexikos – werden wahrscheinlich nicht überleben.
Wir haben für sie gekämpft, aber nun sind es nur noch zwölf, letztes Jahr waren es noch 30.
Doch nicht nur Vaquitas werden in die Ausrottung getrieben. In den letzten 50 Jahren sind fast zwei Drittel der Wildtiere verschwunden! Das sechste Große Artensterben in der Geschichte der Erde ist im Gange und Schuld daran sind fast ausschließlich wir Menschen.
Wissenschaftler sagen, es gibt eine Lösung: Die Hälfte des Planeten unter Naturschutz stellen, so dass sich die Natur erholen kann. Aber unsere Regierungen verschleppen wichtige Entscheidungen, weil diese Krise und dieser Plan bisher keine Schlagzeilen macht.
Wir haben jetzt ein kurzes Zeitfenster, dies zu ändern: In Montreal findet GENAU JETZT eine wichtige Konferenz statt. Dort diskutieren und planen unsere Regierungen den Naturschutz der nächsten 30 Jahre! Unterzeichnen Sie die globale Kampagne, um unsere Natur zu schützen — Avaaz wird unserer Botschaft auf dem Gipfel Gehör verschaffen”
Klicken, um das Massensterben zu stoppen

  • Campact/WeAct-Appell gegen Mikroplastik

“Umfrage zu DM in Hamburg: Wusstest Du, was in den Balea-Produkten von dm wirklich steckt?”
https://www.facebook.com/campact/videos/10155560146476365/

  • Last but not least. Campact/WeAct-Apell für Erneuerbare

“Klimarettung durch Erneuerbare: Klimaschutz braucht die Energiewende – und zwar jetzt! Wir haben keine Zeit, auf die CDU zu warten.  Unterzeichne unseren neuen Appell für den Ausbau der Erneuerbaren Energien”
https://campact.org/Energiewende-Jetzt ☀💨

Ergänzend dazu der Avaaz-Aufruf zu Divestment: raus aus der Kohle
“Die Versicherer beginnen dem öffentlichen Druck nachzugeben und aus der Kohleindustrie auszusteigen.
Wir können dafür sorgen, dass ein VERSICHERUNGSRIESE als nächster diesen Schritt macht: die Münchener Rück.
Das könnte ein Zeichen für die gesamte Industrie setzen! Die Münchener Rück ist gerade dabei, Entscheidungen zu treffen — und in wenigen Tagen werden sie bei einem Versicherungsgipfel in Deutschland mit ihren größten Kunden zusammenkommen. Mit einer Million Unterschriften, begleitet von Werbetafeln und Anzeigen, können wir verhindern, dass Trumps Begeisterung für Kohle unser Klima zerstört!”
https://secure.avaaz.org/de/trump_coal_insurance_sam/

Was tun: Informieren und Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Sensibilisierung sowie Wiederbelebung der lokalen Agenda-21 bzw. Weiterentwicklung zur regionalen Agenda 2030 können zudem helfen!